Linus de Paoli

Gäste 2018

Linus de Paoli

Regisseur

Geboren 1982 in Hamburg, studierte Linus de Paoli von 2004 bis 2011 Filmregie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Er arbeitet als Regisseur, Autor, Produzent und Komponist, ist Vater von zwei Söhnen und lebt in Berlin. Gemeinsam mit seiner Frau Anna de Paoli und anderen Studierenden an der Filmhochschule gründete er das Kollektiv Schattenkante, das sich sich heute als „Boutique Filmproduktionsfirma“ beschreiben lässt, die sich durch kompromisslose, wagemutige Filme auszeichnet. Die Spielfilme „Dr. Ketel – Der Schatten von Neukölln“ und „Der Samurai“ aus dem Hause Schattenkante, sowie ihre Kurzfilme, wie der postapokalyptische Western „The Boy Who Wouldn’t Kill“, liefen preisgekrönt auf zahlreichen Festivals.

Für seinen aktuellen Film „A Young Man With High Potential“ erhielt Produzentin Anna de Paoli beim Filmfest München in der Kategorie Produktion den Förderpreis Neues Deutsches Kino für einen Film, „der sich sowohl erzählerisch als auch qualitativ an zeitgemäßen internationalen Standards messen lassen kann.“

2018 A Young Man with High Potential Spielfilm, Drehbuch (mit Anna de Paoli) und Regie

2014 Der Samurai Spielfilm, Produktion (Produktion mit Anna de Paoli)

2011 Dr. Ketel – Der Schatten von Neukölln Spielfilm, Drehbuch (mit Anna de Paoli) und Regie

2009 The Boy who wouldn’t kill Kurzfilm, Drehbuch (mit Anna de Paoli) und Regie

Copyright Foto: Anna de Paoli

Podiumsdiskussion

Was ist schon normal? Erzählen an Normalitätsgrenzen.

Jakob Lass improvisiert mit TIGER GIRL und SO WAS VON DA Wirklichkeitsfiktion und Gegenwartsrausch, Linus de Paoli seziert mit A YOUNG MAN WITH HIGH POTENTIAL eine zutiefst (un-)menschliche Begegnung eines Sozialphobikers mit seiner Umwelt und Lisa Miller kreiert im 'exotischen' Mikrokosmos Bayerisch Schwaben mit LANDRAUSCHEN einen satirisch-dramatischen Heimatfilm. Wie erkunden narrative Grenzgänger das Spektrum der Normalität?

Raum 1   |   11:30 - 12:45 Uhr