Donat F. Keusch
Donat F. Keusch

Geboren in Zürich. Studium der Psychologie, Publizistik und Soziologie. Seit 1971 in der Filmbranche.
Mitbegründer Filmcooperative und Filmkollektiv Zürich für Produktion, Weltvertrieb und Filmverleih.
Vorstandsmitglied von FOCAL, der Schweizer Stiftung für die Weiterbildung von Filmschaffenden; Dozent an Filmschulen und bei Workshops in Europa und Afrika.
Experte für Filmbusiness und Drehbuch:
- Verleiher (260 in der Schweiz ausgewertete Filme im Kino und Fernsehen)
- Produzent (24 Filme, 116 Auszeichnungen an internationalen Filmfestivals: eine Goldene Palme und der Preis der Jury in Cannes, Silberne Bären in Berlin, Goldene und Silberne Leoparden in Locarno, Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen, französische Césars, italienische Donatellos usw.)
- Weltvertrieb und Festivaldienstleistungen (154 Filme, die ersten Auszeichnungen für türkische und indische Filme auf den großen internationalen Filmfestivals)
Nach der Zusammenarbeit und Lehre mit Frank Daniel und Paul Schrader entwickelte Donat F. Keusch die Grundlagen eines sehr verfeinerten Drehbuchanalyse-Ansatzes, das auf dem 40-Story-Step-Outline-System basiert. Ab 1988 Story-Editor und Drehbuchanalyst, ohne Namensnennung, Ghost-Analyst/Autor. Analyse von durchschnittlich 150 Kurz-Evaluationen von international angebotenen Drehbüchern pro Jahr für Verleihfirmen, Weltvertriebe und Produzent:innen (Drehbuchberatung und Scriptdoctoring). Kunden aus CH, D, USA, UK, F, I, A, TR. Einige Beispiele: "When Harry Met Sally", "Tatie Danielle", "Wild at Heart", "Misery", "Thelma and Louise", "Justiz", "Underground", "Pulp Fiction", "Der bewegte Mann", "La Famille Bélier", "Rita Hayworth and the Shawshank Redemption", "Don Juan DeMarco and the Centerfold" etc.
Die erfolgreiche Produktion "YOL" (The Way) gewann 1982 in zusammengekürzter Form die Goldene Palme beim Filmfest in Cannes und wurde 2017 von DFK FILMS in Cannes Classics unter dem Titel "YOL - The Full Version" als restaurierter Film endlich in vollständiger Fassung veröffentlicht.